|  
 Melanie
 Tanzauftritte
 und Unterricht
 |  | Dozentinnen  Reni Klein  Reni,  Diplom-Pädagogin und Diplom-Journalistin schreibt über sich: Geboren  wurde ich an der nordöstlichen Schwarzen Meer Küste in Bulgarien. Ein Ort  des Balkans, wo sich die Wege der Kulturen des Orients und des Okzidents seit  Jahrhunderten kreuzen. Ein Ort, an dem die Zeit manchmal ihren Lauf vergisst,  um den Hauch des Lebens, der Weite und der Ewigkeit zu spüren. Ein Ort an  dem  die Zeit spürt, dass sie eigentlich  vergänglich ist.
 Und wenn  die Zeit stehen bleibt, hörst Du den Wind. Der erzählt Dir die Geschichten all  dieser verschiedenen Menschen  und singt  das Lied vom Leben. Vom Leben, das so anders ist, und doch so gleich überall  auf der Welt.
 Geprägt  von den Wurzeln dieses Ortes, kann meine Begegnung mit dem orientalischen Tanz  kein Zufall gewesen sein. Als ich diesen  Tanz 2005 bei Melanie entdeckte, wurde er schnell zu einer Leidenschaft und  schließlich zum Teil meines Lebens.
 In diesem  Tanz habe ich den Weg zu mir gefunden. Der Tanz und ich sind eins geworden.
 Und  seitdem kann ich nicht mehr aufhören, tänzerisch mehr und mehr dazu zu lernen,  meine eigenen Grenzen zu erkunden, mich selbst herauszufordern.
 Mit den  Jahren habe ich meine Vorliebe zum indischen Tanz entdeckt und meine lang in  mir getragene Leidenschaft zu der Folklore fortentwickelt.
 Ich tanze  gern mit anderen Frauen zusammen und gebe mein Wissen und Können weiter. An  dieser Stelle kreuzen sich Beruf und Leidenschaft, leben in einer absoluten  Symbiose. Ich empfinde als besondere Freude, den Tanz anderen Menschen  vermitteln zu dürfen und auch bei ihnen den Spaß daran zu wecken.
 Eine Frau  aus unserer Gruppe wurde von ihrem Mann gefragt, wann der Kurs denn zu Ende  sei. .... Ich glaube bei mir geht das Tanzenlernen bis ins nächste Leben  hinein   oder hindurch...
                         Reni leitet mit großem Engagement im Tanzstudio Merhaba die Kinder-Bollywoodgruppe, unterrichtet Bollwood-Basics für Erwachsene und Balkanfolklore. | 
  
    |  |  | Zumarrad - Kerstin Düntsch
 "Wie eine Woge kommt mein Körper an und geht. Schau ganz genau hin:
 eine Million Wellen, eine See. "
 Rumi, Das Lied der Liebe
                        
 Zumarrad erzählt:
 Als ich im Jahr 2000 nach  Freiburg zog, schenkten mir meine Kolleginnen einen Gutschein über zwei Bauchtanz-Schnupperstunden  bei der Bauchtänzerin Semiramis. Von Anfang an spürte ich - Hier bin ich in  meinem Element! Nach etlichen Jahren bei Semiraris, in denen ich viel lernen  konnte, begann ich mit Tribal Fusion bei Anji aus Freiburg. Um meinen tänzerischen  Horizont zu erweitern nahm und nehme ich immer wieder an Workshops bei national  und international gefragten DozentInnen wie Samara el  Said (Deutschland - Ägypten), Ava Fleming (USA) und Sabrina Fox (USA), Dr. Gamal Seif (Ägypten), D.  Keshava (Indien-Schweiz)  und Assale Ibrahim (Irak-Schweiz) teil. Neben dem Bauchtanz tanze ich auch Standard, Latein, Salsa und  lernte außerdem Tango Argentino.
 Durch meinen Beruf konnte ich Osteuropa und den Orient bereisen. Dabei  verbrachte ich auch einige Monate in Tadschikistan und nahm an einem Austauschprogramm  mit sozial und journalistisch engagierten Menschen aus der muslimischen Welt  teil. Ich war und bin beeindruckt von der Anmut und dem Stolz orientalischer  Frauen.
 Ich mag den gefühlvollen klassisch-orientalischen Stil. Aber auch  Tribal Fusion - eine Mischung aus American Tribal Style Belly  Dance (ATS), Hip Hop,  Modern Dance, Jazz  Dance, Flamenco und was auch immer der Tänzerin gefällt, hat mich fasziniert. .  Im Orientalischen Tanz kann frau sich immer wieder neu entdecken und neu  ausdrücken. Kaum  ein Tanz gibt uns so viele Möglichkeiten, unsere Stimmungen und Gefühle mit  unserem Körper widerzuspiegeln.- Eine Herausforderung an unseren Körper, aber  auch an unsere Seele, so offen vor uns selbst und vor anderen unser Herz  auszuschütten...
 
 |  |